DAS LEBEN

Eine lebendige Begegnung mit dem Tod

 

Solo-Pantomimenabend


DAS LEBEN von und mit Christoph Gilsbach


 

 "DAS LEBEN" - UNTERWEGS - IM BERGKLOSTER IN BESTWIG


Ein Bericht von Dr. Ulrich Bock, Leiter Unternehmenskommunikation der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel im Bergkloster in Bestwig.

Lesen Sie hier mehr.


"Was kostet der Tod?"Eine Veranstaltung des Ökumenischen Ambulanten Hospiz- und Kinderhospizdienstes Rostock zum Thema Leben und Tod. (20.10.2018)


 

DAS LEBEN -

eine lebendige Begegnung mit dem Tod

 

Die Pantomime DAS LEBEN wurde für Trauernde entwickelt, um ihnen ohne viele Worte einen Raum für eine Auseinandersetzung mit ihrer Trauer zu geben. In unserer modernen und schnelllebigen Zeit haben wir den Tod aus den Augen verloren.

Christoph Gilsbachs Pantomime ist eine Einla-dung, den Tod wieder in unser Leben aufzu-nehmen und ihn als Teil von uns zu begreifen, nicht nur, weil wir weiterleben, sondern weil der Tod kein ENDE ist.

 

Das Bühnenstück DAS LEBEN. eine zeitgemäße Interpretation mittelalterlicher Totentanz-Darstellung, ist unter nahezu allen räumlichen Bedingungen aufführbar, sowohl als bescheidener Denkanstoß, wie auch als raumfüllendes Element in Kombination von Pantomime, Lyrik und Musik.

Die Aufführung ist nicht nur anspruchsvolle Unterhaltung, sondern auch geeignet für alle Gelegenheiten,

in denen Menschen mit dem Tod konfrontiert wurden und nun Trost und Hilfe für eine Auseinandersetzung

mit dem Geschehen suchen.

 

Pantomimenreigen - Spieldauer ca. 60 Minuten

 


 

 Bildliche Eindrücke

 


 

Aktuelle Artikel

 





Krimi-Quiz-Dinner

Spielplan