Was die Presse schreibt:
Die Redaktion von Kirche + Leben und Dr. Kronenburg von der Pressestelle des Bistums Münster berichteten mit sehr großzügig gestalteten Seiten in ihren (Online-)Magazinen. Auch die örtliche Tagespresse berichtete ausführlich über dieses Stück und sorgte damit für einen guten Zulauf. Hier einige Links:
MARTINUS GREVEN- ICH BIN PASSION IN DER MARIENKIRCHE
SCHWÄBISCHE ZEITUNG RAVENSBURG UND WEINGARTEN
Hier finden Sie die aktuellen Termine:
Freitag, den 24. März 2023
Josefkirche Bocholt
Samstag, den 25. März 2023
St. Felicitas Kirche Lüdinghausen
Donnerstag, den 30. März 2023
St. Antonius Basilika Rheine
Freitag, den 31. März 2023
St. Marienkirche WANNE-Eickel
Palmsonntag, den 02. April 2023
Marktkirche Eschwege
Mittwoch, den 05. April 2023
Liebfrauen-Überwasser Kirche Münster
Samstag, den 29. April 2023
Ludgerus Dom Billerbeck
Bilder : Alisa Göbel Hünfelder Zeitung
Rückmeldungen aus dem Publikum
"Heribert der Wanderer kommt mit seinem braunen Koffer nach Hünfeld. Aus seinem Koffer voller Leben holt (zaubert) Heribert bunte Luftballons, rosa Tütchen, gefüllt mit schönen Erinnerungen, Gedichten und Geschichten.Es darf gelacht werden und der Tod als Teil des Lebens begriffen werden. Diesen Spagat schafft Heribert. Er gibt Anregungen, lässt aber dem Publikum den Raum, sich mit der Endlichkeit des Lebens zu befassen. Heribert hat seine Zuhörer berührt, die Emotionen im Kolpinghaus sind spürbar."Susanne Kohlhepp, Koordinatorin"Ein emotionaler, vielfältiger Abend der Bewusstsein für die Kostbarkeit Leben schafft und aufzeigt, dass auch der letzte Gang eine ganz wunderbare, friedliche Erfahrung sein kann."
Besucher Nina und Andi Kirchner
In der Peter und Pauls Kirchen Heepen-Oldendrup fand die Stuhl Enthüllung statt unterstützt durch die pantomimische Performance von Christoph Gilsbach.
Stimmen von Teilnehmenden:
Kooperationsprojekt
Evangelische Erwachsenenbildung der Kirchenkreise Münster und Tecklenburg, Schulreferat des Kirchenkreises Steinfurt- Coesfeld-Borken und das Kloster Bentlagein Vernetzung mit Flüchtlingshilfen, Diakonie und Caritas, Landfrauen, Landwirtschaftskammern u.a.m.
"DAS LEBEN" - Unterwegs
"Was kostet der Tod?" - Eine Veranstaltung des Ökumenischen Ambulanten Hospiz- und Kinderhospizdienstes Rostock zum Thema Leben und Tod.
Heribert - Der Wanderer, ausgestattet mit Knickerbocker, Weste Ballonmütze und einem Koffer voller Lebenserfahrung, ist zum 10-Jährigen Jubiläum des Johannes Hospizes in Münster als Walk-Act-Figur ins Leben gerufen worden. Im Juni 2021 feierte Heribert seine erste Open Air Kulturwanderung. Dieser Kulturspaziergang fand im Rahmen von "KulturOhneGleichen" in Gleichen - Rittmarshausen OT statt.
An verschiedenen Plätzen des Wanderweges findet Heribert, Bücher, Fotografien, einen Kinderschuh, eine lieb gewonnene Kaffeekanne, ein Stundenglas, eine Lebenswaage in seinem Koffer. Jedes so wunderbare Utensil bietet durch Erinnerungen und Lebensgeschichten eine Grundlage um mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. An den Kulturstationen erzählt Heribert auf herzliche heitere Weite von Menschen, von Lebensabenteuern und wohin der Lebensweg noch führen wird.
Motivierende Geschichten, poetische Gedichte, humorvolle Verse nehmen Sie mit in das Reich der Erinnerungen, der vergessenen Bilder und in das Glück des Augenblicks. Sie erleben eine Wanderung die in der Begegnung mit Menschen und den vielen verschiedenen Facetten des Lebens zu Herzen geht.
Spiritueller Osterimpuls
Betrachtungen zum Gründonnerstag - Karfreitag - Ostersonntag
In Corona Zeiten werden alternative Möglichkeiten der Predigt und der Gottesdienstgestaltung gesucht. Dabei sehen auch wir Künstler uns in den Kar- und Ostertagen in der Verantwortung, in Rückbindung an die christliche Botschaft zum Ausdruck zu bringen, wie sehr der Tod zum Leben gehört.
Wir, das sind Markus von Hagen, Rezitator, und Christoph Gilsbach, Pantomime. Wir wollen in drei pantomimischen Szenen - gleichsam einer Predigt ohne Worte - zeigen, wie Menschen mit Todesangst umgehen, wie sie die Abgründigkeit des Todes annehmen und wie sie im Tod vom Leben zum Leben gelangen.
Zu Beginn eines jeden Trailers gibt es einen geistlichen Impuls, der die Verbindung zum Ostergeschehen verdeutlicht.
Wir bieten Ihnen an, diese drei Szenen an den Kar- und Ostertagen vor, während oder nach den Gottesdiensten zu zeigen und/oder für jene, die nur virtuell an der Feier teilnehmen können, einzuspielen.
• TODESANGST - Eine Betrachtung zu Gründonnerstag
• TODESANNAHME - Eine Betrachtung zu Karfreitag
• TODESÜBERWINDUNG - Eine Betrachtung zu Ostersonntag
Ihnen, den Kirchengemeinden, stellen wir diese Trailer und die Gesamtproduktion kostenfrei zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn dieses Angebot bei Ihnen auf Interesse stößt und genutzt wird.
Über eine Spende freuen wir uns sehr. Wie Sie wissen, haben wir Künstler in der Zeit der Pandemie keinerlei Einkommen. Die Erstellung dieser Impulse ist professionell erstellt worden und daher mit finanziellen Kosten unsererseits verbunden. Eine Spende Ihrerseits ist keine Bedingung für die Nutzung. Für uns bedeutet sie eine Wertschätzung unserer Arbeit und hilft uns, die Kosten zu tragen.
Falls Sie diese Arbeit für sich selbst jetzt nicht verwenden können, da die Planungen für Ostern schon abgeschlossen sind, Sie jedoch unsere Arbeit für wertvoll erachten, freuen wir uns über eine Weiterleitung an Interessierte.
Um eine Rückmeldung Ihrerseits bitten wir Sie, wenn Sie unsere Osterimpulse verwenden. Vielen Dank für Ihr Interesse.
Spenden bitte auf das Konto: Markus von Hagen
IBAN: DE97 4006 0560 0001 5480 18
BIC: GENODEF 1S08
Verwendungszweck: Spende Osterimpuls 2021
Rückmeldungen
"Vielen Dank für diese drei wunderbaren Meditationen. So kurz wie die Texte sind, so gehaltvoll und klar sind sie. Die Sprache der Pantomime ist umwerfend schön, eingängig und verständlich. Es ist eine Sprache, die über allen Sprachen steht, universal wie die Musik. Jeder kann sie verstehen. Besonders der Schluß hat mich berührt: der Tanz mit dem Tod, eine Umkehr des sonst so düsteren Totentanzes.
Prof. Dr. Josef Schmidt SJ, Priester, Jesuit und Philosophieproffessor München"
Impressionen
Artikel - "Schweigend ins Gespräch vertieft"
Magazin „Leben und Tod“ - 18/2 FORUM FÜR NEUE KULTURELLE DIMENSIONEN
Impressionen vom Freiluftfestival 2021 im Freilichtmuseum Mühlenhof in Münster.
Video enthält GEMAfreie Musik von https://www.frametraxx.de/