Workshop

Humor gewinnt immer!

 


Humor gewinnt immer!

 

1-2 tägiges Seminar

Die heilende Wirkung des freundlichen Augenblicks

 

Humor und Sterben - dies scheint ebenso unvereinbar wie Heiterkeit und Krankenhaus, 

doch für den Clown gehört beides zum Leben.

Denn Humor ist eine Grundhaltung. Er beinhaltet die Bereitschaft uns selbst, den anderen und die äußeren Gegebenheiten so anzunehmen wie sie sind. 

Heitere Gelassenheit und eine spielerische Haltung eröffnen den Zugang zu den ureigenen Humorressourcen und helfen dadurch auch den sterbenden Menschen in seiner Ganzheit und in seinem vitalen Kern anzusprechen.

 

In diesem handlungs- und praxisorientierten Workshop begeben wir uns auf die Suche nach der Unbekümmertheit des inneren Clowns und Narren. Er sagt „Ja“ zu sich, mit all dem was ihn ausmacht und lernt sich selbst so vielleicht auf eine ganz neue Weise kennen. Dieser dazu gewonnene Aspekt ermöglicht ihm den eigenen Alltag aus einem heiteren Blickwinkel, nämlich der Clownsperspektive, neu zu betrachten. 

 

Ziel des Seminars ist es auf humorvolle und leichte Weise die eigene Kommunikationsfähigkeit und den eigenen Handlungsspielraum um einen wichtigen und heilsamen Aspekt zu erweitern, was auch für die Beziehungsaufnahme und den Umgang mit sterbenden Menschen von großer Bedeutung ist.

 

Inhalt des Workshops:

Auf spielerische Art und Weise und mit kurzen körperlichen Übungen nähern wir uns der breitgefächerten Thematik „Humor & Präsenz“.

Kurze Gesprächsrunden verdichten immer wieder die Thematik.

Im weiteren Verlauf des Seminars werden wir auch mit ersten Übungen experimentieren um den Weg zu unserem eigenen Humor-Talent zu ebnen. 

 

 

Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden,

als mit Liebe und Humor?

Charles Dickens

 

Referent:

Christoph Gilsbach, studierter Pantomime der Folkwang Hochschule Essen,

Unterhaltungskünstler, Clinic-Clown im UKM Münster,  Referent für Körpersprache.


Eindrücke aus dem Workshop

 Pressebericht des Tagesseminar beim Hospizverein "Dasein" im September 2015.

Krimi-Quiz-Dinner

Spielplan